Die Planung eines nachhaltigen Urlaubs ist einfach, wenn Sie die richtigen Informationen haben. Die Gewissheit, dass die Orte, die Sie besuchen, die Umwelt respektieren, ist ebenfalls eine Genugtuung, die die Erfahrung aufwertet.Die spanische Plattform „Soy Ecoturista“ ist ein großartiger Leitfaden, um außergewöhnliche Ecken der Natur zu entdecken und zu erfahren, wie Reisen zu deren Erhaltung beitragen kann. Möchten Sie wissen, wie Sie am Ökotourismus in Spanien teilnehmen und einen unvergesslichen Aufenthalt erleben können?

Ökotouristische Ziele und Erfahrungen
Die Spanische Vereinigung für Ökotourismus (AEE) ist eine gemeinnützige Organisation, die 2010 gegründet wurde, um nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten zu fördern. Sie setzt sich zusammen aus Tourismusunternehmen in Naturgebieten, Verwaltungen von Schutzgebieten, öffentlichen Verwaltungen, Gruppen für die Entwicklung des ländlichen Raums, Naturschutzorganisationen, Universitäten und auf den Tourismus spezialisierten Unternehmen.Ihre Initiative Soy Ecoturista vereint ökotouristische Reiseziele und Erfahrungen in Spanien in Regionen mit Naturschutzgebieten. Zu diesen besonderen Naturschutzgebieten können unter anderem Biosphärenreservate, Nationalparks, Naturparks, Geoparks und Natura-2000-Gebiete gehören.Soy Ecoturista erleichtert die Suche nach einer Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten und verschiedensten Angeboten, um die Natur und die Lebensart vor Ort zu entdecken. Aber sie müssen alle etwas gemeinsam haben: die Einhaltung strenger Umwelt- und Soziallauflagen.Das Angebot ist sehr vielfältig und kreativ: vom Imker für einen Tag im Naturpark von Redes in Asturias, bis hin zur Teilnahme in einem mittelalterlichen Labor für Heilpflanzen in der Sierra Espuña, Murcia, oder dem Bau von Iglus mit der Familie im Nationalpark Ordesa und Monte Perdido, während der Schneemonate in den aragonesischen Pyrenäen.Stellen Sie sich vor, Sie fahren Kajak auf dem Stausee von Riaño (León) in einer beeindruckenden Umgebung, umgeben von den majestätischen Picos de Europa, wandern unter dem Sternenhimmel in der Sierra Nevada oder genießen eine Bootsfahrt entlang der baskischen Küste vor San Juan de Gaztelugatxe.

Beitrag zur lokalen Entwicklung
Das Siegel „Ich bin ein Ökotourist“ soll sowohl nationalen als auch internationalen Reisenden die Gewissheit geben, dass sie mit der Wahl eines dieser Angebote aktiv zu einem dreifachen Ziel beitragen: Die Erhaltung der biologischen Vielfalt des Ortes, die lokale Entwicklung der besuchten Gebiete und natürlich das Wohlbefinden der Einwohner.Die Marke „Soy Ecoturista“ vermittelt ganz besondere Erfahrungen:- Schutzgebiete in ganz Spanien, die sich durch ihre Landschaft und die Umsetzung eines Plans für nachhaltigen Tourismus auszeichnen.- Unterkünfte, die mit Schutzgebieten zusammenarbeiten und deren Erhaltung und nachhaltige lokale Entwicklung unterstützen.Erfahrungen für alle Altersgruppen und Interessen, die Sie genießen können, während Sie diese Schutzgebiete entdecken.

Systeme für Nachhaltigkeitsanforderungen
Alle Siegel oder Nachhaltigkeitsanforderungen, die von Tourismusunternehmen und Reisezielen eingeführt werden, garantieren Reisenden, dass sie ein Produkt oder eine Dienstleistung von Ökotourismus in Spanien in Anspruch nehmen.Das System des Netzwerks Natura 2000, die Europäische Charta für nachhaltigen Tourismus (ECST), die Biosphärenreservate sowie das System der Partnerunternehmen der spanischen Geoparks sind einige der Kontrollmechanismen, die vom Verband Ecoturismo en España (Ökotourismus in Spanien) eingesetzt werden und in ihre Marke „Soy Ecoturista“ integriert sind.Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Auswahl der Unterkunft Zugang zu detaillierten Informationen über die spezifischen Maßnahmen haben, die jeder Betrieb zur Erfüllung seiner Verpflichtung zum Ökotourismus ergriffen hat. Beispielsweise hat ein Landhaus im ältesten Dorf des Valle del Ambroz in Segura de Toro seine Energieversorgung mit Solarmodulen optimiert, die 75 % seines Stromverbrauchs decken. Oder Sie arbeiten mit einer lokalen NGO an einem Projekt teil, um in der Region Bio-Gemüsegärten anzulegen.

Bekenntnis zu den SDGs
Spanien engagiert sich aktiv für die SDGs (Sustainable Development Goals) der 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Zu den Zielen der SDG gehören Aspekte, die direkt mit der Erhaltung der Ökosysteme und der biologischen Vielfalt, der Verringerung der Umweltverschmutzung, dem Schutz der Umwelt und dem Kampf gegen den Klimawandel zusammenhängen. In diesem Sinne ist die Förderung des Ökotourismus von entscheidender Bedeutung für die Erreichung aller Umweltziele.Möchten Sie ein Ökotourist werden?